Auftakt des PANDION LEON Areals ist der Gemeinschaftsplatz mit Weitblick in die offene Landschaft und den Grünzug des Quartiers. Stufen mit eingeschnittenen Rampen führen in den offenen Park mit Spiel- und Aufenthaltsangeboten. Die zentrale Wiesenfläche wird von einem mäandernden Weg durchflossen und mit Pflanzungen von Obstbäumen und Bergahorn gefasst, sodass ein naturnaher, blühender Rand den Park säumt. Zur Erschließung führt ein Rahmenweg mit zwei Stichwegen durch das Quartier. Die durchgängige Materialität der Erschließungswege sorgt für eine ruhige und wohnliche Gesamterscheinung trotz der vielen Nutzungsansprüche (Feuerwehr- und Rettungsfahrzeuge, Parkplätze). Jedem der vier Blöcke wird ein eigenes Pflanzenthema zugeordnet. So grenzen Hecken aus Zierahorn, Kornelkirschen, Feldahorn und Spiersträuchern die den Erdgeschosswohnungen zugeordneten Gärten ab.
Jeder der einzelnen Wohnhöfe enthält Spielangebote für Kleinkinder sowie Aufenthaltsmöglichkeiten für Bewohner. Sie sind direkt an den zentralen Gemeinschaftspark mit weiteren Angeboten für ältere Kinder angebunden. Dabei kann die Wiese als offene Picknickwiese oder beispielsweise für Ballspiele genutzt werden. So bietet das Wohngebiet verschiedene Nutzungsmöglichkeiten an: Private Rückzugsorte, urbane Einrichtungen wie Cafés oder Biergärten und Naturerlebnisse mit freien Blicken auf die Umgebung und Stadtlandschaft.
Fotografiert von:
Achim Birnbaum
Projekt Name
PANDION LEON
Auftraggeber
PANDION Real Estate GmbH
Standort
Leonberg
Architekt
Hascher Jehle/ JSB Jundi Schrade Baumeister
Umgriff
ca. 12.800 m²
Zeitraum
2017 bis 2023