Das ehemalige Togal-Areal besticht durch seine einmalige Lage zwischen Bürgermeistergarten und Bundesfinanzhof, mitten im schönen Stadtteil Bogenhausen. Der Entwurf greift den Kontext der Umgebung auf und interpretiert das Areal als ein Ensemble vornehmer Stadtvillen. Der Zugang erfolgt über einen repräsentativen Vorplatz an der Ismaninger Straße, wo auch der Georgibrunnen neu verortet wurde. Die Stadtvillen mit ihren Penthouses, die historische Villa und die drei exklusiven Townhouses werden alle durch einen gemeinsamen Innenhof miteinander verbunden. Durchgängige Materialien und klare Strukturen in den Freianlagen stärken die Ruhe und Eleganz des Quartiers.
Zwei Rasenparterres, die von ornamentalen Buchspflanzungen gerahmt werden, laden zum Spielen und Verweilen ein und bieten ein schönes Erscheinungsbild für den Blick aus den Fenstern der oberen Stockwerke. Lockere Pflanzungen von Zierkirschen erfreuen im Innenhof mit zartweißer Blüte im Frühjahr und Blatt- und Fruchtschmuck im Herbst.
Fotografiert von:
Niv Abootalebi
Projekt Name
LAGOT Bogenhausen
Auftraggeber
BHG Wohnbau
Standort
München
Architekt
LAUX Architekten GmbH
Umgriff
ca. 3.000 m²
Zeitraum
2012 bis 2018