Die Hans-Adlhoch-Schule in Augsburg, erbaut im Jahr 1914, wurde ursprünglich gemäß dem historischen Plan von Süden erschlossen. Ein breiter Hauptweg und eine großzügige Stufenanlage führten direkt zum Haupteingang und schufen zusammen mit Schmuckbeeten zu beiden Seiten des Weges einen repräsentativen Eingangsbereich.
Unsere Planung umfasst die nördlichen Pausenhöfe, die südlichen Freiflächen des Schulgebäudes sowie die südlich gelegenen Außensportflächen im Umfeld der Sporthalle. Dabei respektiert die Neuplanung, trotz erhöhter Nutzungsanforderungen, die historische Bedeutung des Ortes und bietet einen angemessenen Rahmen für das imposante, komplett sanierte Gebäude. Im Sinne des Denkmalschutzes wurden die ursprünglichen Strukturen der beiden großen Schulhöfe wieder aufgegriffen. Als Symbiose aus Denkmalschutz, Sicherheit und Unterhalt wurden die Flächen zunächst asphaltiert und anschließend mit einer epoxid-gebundenen Natursteinkörnung in der Optik der historischen Wegedecken beschichtet. Die Flächen werden durch gepflasterte Wege eingerahmt, die sie harmonisch mit den Grünflächen im Süden verbinden.
Fotografiert von:
Projekt Name
Revitalisierung Hans-Adlhoch-Schule
Auftraggeber
Schulverwaltungsamt Augsburg, vertreten durch die Wohnbaugruppe Augsburg Entwickeln GmbH
Standort
Augsburg
Architekt
ARGE jasarevic architekten bda dwb , Kehrbaum Architekten
Umgriff
4.300 m²
Zeitraum
2015 bis 2022 in 3 Bauabschnitten